DENKMALWERKSTATT

Büro für Denkmalpflege und Baugeschichte - seit 2013

Wir sind ein Architekturbüro aus Zürich mit grosser Expertise und Spezialisierung im Bereich der Denkmalpflege und Baugeschichte. Unser Team besteht aus erfahrenen Architekten und Kunsthistorikern, die sich tagtäglich mit viel Leidenschaft für qualitativ hochwertige, nachhaltige Architektur und historische Bauwerke einsetzen. Wir entwerfen, planen, analysieren, dokumentieren, erforschen und bewerten. Mit unseren Auftraggebern arbeiten wir eng zusammen und pflegen ein partnerschaftliches Verhältnis, damit wir die Bedürfnisse optimal verstehen und wunschgemäss umsetzen können.

Alte Gebäude wieder zu neuem Leben zu erwecken ist eine besondere Herausforderung, der wir uns täglich mit grosser Freude widmen.

News und Aktuelles

Die DENKMALWERKSTATT in den Medien, aktuelle Projekte und News aus dem Team.

Mehr dazu

Architektur

Als ausgewiesene Spezialisten in der Architektur und Denkmalpflege widmen wir uns dem Erhalt des kulturellen Erbes in Form von Gebäuden, Gärten und weiteren historischen Stätten. Gemeinsam mit Bauherren und Behörden suchen wir stets nach der besten Lösung, die wir dann planen und umsetzen.

Alter technische Zeichnungen, ein Geodreieck und ein Lineal auf einer Skizze
Historische Gebäude mit bunten Fassaden an einer schattigen Straße in einer Stadt im Gebirge, einige Fußgänger, Sonnenschein und Wolken am Himmel.
Angebot Architektur

Baugeschichte

Unser Team arbeitet eng mit Gemeinden und Denkmalpflegefachstellen zusammen, um das Erbe und die Traditionen von Bauwerken und Städten zu bewahren. Zum Angebot gehören das Erstellen von Inventaren und Gutachten genauso wie das Erarbeiten von Raumbüchern und Baudokumentationen.

Stadtplatz mit Fußgängern, umgeben von historischen Gebäuden und modernen Hochhäusern in Buenos Aires, Argentinien.
Textdokument mit Tabellen und Zahlen in deutscher Sprache, teilweise gekrümmt liegend auf einem Tisch.
Angebot Baugeschichte

“Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.”

– Oscar Wilde